Willkommen beim Deutschen Alpenverein Sektion Schwäbisch Gmünd

Kaffeenachmittag

am Montag, 13. Januar 2025 ab 14:30 Uhr in der Geschäftsstelle Uferstraße

Unter dem Titel "Der herbe Charme der Puszta" berichtet  Agnes Illmann von der Hortobágyi Puszta in Ungarn, der größten Steppe Mitteleuropas. Die Einzigartigkeit der Landschaft und die reiche Kulturgeschichte waren der Grund, dass man 1973 den Hortobágyi Naturpark gegründet hat, der mittlerweile Teil des Unesco-Biosphärenreservats und Weltkulturerbe ist. Einfühlsam zeigt Agnes Ihre Impressionen von dieser Reise.

Zu diesem sicher sehr interessanten Nachmittag sind alle recht herzlich eingeladen, im Kreise von Freunden und Bekannten einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Es wäre schön, wenn wir die Tradition unserer Zusammenkünfte auch im neuen Jahr weiterführen könnten.

Das Kaffeenachmittags-Team freut sich auf Euren Besuch

Vortrag „GRENZENLOSER ZAUBER DER BERGE SÜDTIROLS“ von Martina & Guus Reinartz

am 20. Januar 2025 um 20 Uhr in GD-Hussenhofen, Im Benzfeld 39, Abendkasse ab 19 Uhr

Kaum ein Fotograf zeigt die bezaubernde Bergwelt Südtirols so eindrucksvoll und mit besonderer Leidenschaft wie sie.

Die facettenreiche Reihenfolge der Jahreszeiten zeichnet und charakterisiert dieses abwechslungsreiche, stimmungsvolle Land südlich des Brenners.
Sterzing, Ratschings, das Ridnauntal und das Pflerschtal sind diesmal ihre Ausgangspunkte. Die farbenfrohe Pracht der Almen und ihre bunten Blumenteppiche überwältigen, während in der Ferne verträumt versunkene Schlösser und Burgen auftauchen. Sie machen auch Hüttentouren im Grünen, im Fels, im Schnee und Eis. Über den Tiroler Höhenweg werden mittels hochalpiner Gipfelbesteigungen die Zillertaler Alpen (mit u.a. dem Hochfeiler, 3509 m) mit den Stubaier Alpen (mit u.a. dem Zuckerhütl, 3507m) verbunden. Sie sind das Rückgrat der Landschaft, zeitlose Skulpturen im Kunstpark Alpen.
Im Pfitschtal erkunden sie einen ganz neuen und rasanten Klettersteig. Wir erfahren den Rhythmus der Natur von Monat zu Monat. Genauso lassen sie sich verführen und bezaubern durch die liebenswerte, fröhlich-heitere Gastfreundschaft der Südtiroler. Auch wandern erleben wir im Vortrag - in allen Jahreszeiten durch mehrere faszinierende und kaum überlaufene Seitentäler, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnen.
Fazit von Martina und Guss ist: „Südtirol ist und bleibt ein konstantes Erlebnis auf einer „hohen“ Ebene, wo es unglaublich viel zu entdecken gibt!“

Den zweiten Vortrag gleich vormerken:  am 10. März 2025  zeigen Marlies und Ralf Schwan "Die große Tour durch die Pyrenäen"

Yoga für Kletterer

Angebot für Vereinsmitglieder

Klettern und Yoga ergänzen sich. Yoga fördert in hohem Maße die Beweglichkeit und Rumpfstabilisierung und verbessert so Eure Kletterperformance.

In der Übungsgruppe erlernt Ihr klassische Bewegungsabläufe, z.B. den Sonnengruß und Haltepositionen des Hatha-Yoga.

Gelenkmobilisation und Atemtechnik runden die Übungsstunde ab.

Sie ist geeignet für Anfänger und solche, die bereits Yoga Erfahrung haben.

  • Termin:  Donnerstags von 19.00 - 21.30 Uhr; Sommerpause von 25.07.-05.09.2024
  • Ort: Praxis Physio Martin Bertsch, Salvatorstr. 19, GD
  • Kosten: 5€ pro Übungseinheit; 3,50€ ermäßigt

Der Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich.

Anmeldung an der Theke der Kletterschmiede.

Wenn möglich, bitte Yoga-/Gymnastikmatte mitbringen.