Tour 19: 23.05.-25.05.2025 Klettern am Battert |
Warteliste | Anmelden |
Beschreibung : | Die Battertfelsen erstrecken sich auf eine Länge von 1,5 km oberhalb von Baden-Baden und sind eines der ältesten Klettergebiete Deutschlands. Die Routen sind kaum abgeklettert, dies ist dem Quarzporphyr-Konglomeratgestein geschuldet, welches sehr hart ist. Es gibt kurze Kletterrouten, aber auch Mehrseillängentouren, die sehr sparsam abgesichert sind.
Ziel hier ist, schon früh in der Saison das Absichern mit mobilien Sicherungsmitteln zu trainieren und zu vertiefen.
Wir übernachten im Naturfreundehaus Staufenberg, einem Selbstversorgerhaus. |
---|
Hinweis : | Die Tour wird gemeinsam mit der Sektion SSV Ulm durchgeführt. |
---|
Ausgangspunkt : | Naturfreundehaus Staufenberg |
---|
Anforderungen : | Damit wir in den leichteren Touren am Battert im 4. und 5. Grad die Anwendung von mobilen Sicherungsmitteln üben können, sollte am Fels der 5. bis 6. Grad im Vorstieg sicher beherrscht werden, ebenso wie Standplatzbau und abseilen.
|
---|
Kondition : |
*
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 8 Personen |
---|
Erster Trainer : | Abele, Wolfgang; 07176 - 2000 ; 0178-145 2640; wolfgang.abele@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | Hessenberger, Klaus; 0157-32312499; klaus.hessenberger@dav-gd.de
|
---|
Dritter Trainer : | Hillberger, Gerd; 0170-1856990; gerd.hillberger@dav-gd.de
|
---|
Vierter Trainer : | König, Franz; 0152-2294 6906; franz.koenig@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 95,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 80,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 150,00 €
|
---|
|
| | | Tour 28: 27.06.-29.06.2025 Alpinkletterkurs Level Advanced - Tannheimer Berge |
Verfügbar | Anmelden |
Beschreibung : | Die Tannheimer Berge bieten mit Gimpel und Rote Flüh einen idealen Ausgangspunkt für alpine Mehrseillängenrouten. Der Kurs richtet sich an Kletterer, die ihre bisherigen Erfahrungen in leichteren Mehrseillängenrouten erweitern möchten, um zukünftig selbständig unterwegs zu sein. Wir werden die Basics zu Seil- und Sicherungstechnik noch einmal verfeinern, aber auch gezielt auf Inhalte wie Taktik und Tourenplanung für selbständige Touren eingehen. Die Kursinhalte wollen wir auf so vielen Mehrseillängenrouten wie möglich rund um die Hütte vertiefen. |
---|
Hinweis : | Ca. zwei Wochen vor dem Kurs findet ein Vortreffen statt, indem wir die Anfahrt organisieren und die Ausrüstung besprechen. |
---|
Ausgangspunkt : | Tannheim |
---|
Anforderungen : | Vorstieg im Klettergarten bis UIAA 5/6. Die Sicherungstechnik, Vorstieg, Nachstieg, Abseilen wird beherrscht. Trittsicherheit, Erfahrung im Gehen ohne Sicherung im weglosen und steilen alpinen Gelände. |
---|
Bewertung : | UIAA5 |
---|
Kondition : |
**
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 4 Personen |
---|
Erster Trainer : | Klein, Timo; 07171-44974; 01575-7592589; timo.klein@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 120,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 105,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 175,00 €
|
---|
|
| | | Tour 29: 27.06.-29.06.2025 Alpinkletterkurs Level Basic - Tannheimer Berge |
Warteliste | Anmelden |
Beschreibung : | Du steigst in der Halle oder im Sportklettergarten bereits im fünften Grad vor und möchtest nun Routen mit mehreren Seillängen begehen? In unserem Basic Alpinkletterkurs lernst du alle notwendigen Sicherungstechniken und Skills, um nach dem Kurs selbstständig erste gut abgesicherte Mehrseillängenrouten zu klettern. Außerdem bereitet dich der Kurs optimal vor, um an weiteren Alpinkletterausfahrten der Sektion teilzunehmen. In den drei Tagen lernst du die Basics wie einfache Standplätze, Abseilen, Seilschaftsabläufe, die notwenigen Seilkommandos sowie jede Menge Know-How zur Tourenplanung. Die Tannheimer Berge bieten uns für das Wochenende einen optimalen Ausgangspunkt mit kurzen Zustiegen zu den Klettertouren. |
---|
Hinweis : | Ca. zwei Wochen vor dem Kurs werden wir ein Vortreffen machen, indem wir die Anfahrt organisieren und die Ausrüstung besprechen. |
---|
Ausgangspunkt : | Tannheim |
---|
Anforderungen : | Sicheres Vorsteigen beim Sportklettern im fünften Grad |
---|
Bewertung : | UIAA4 |
---|
Kondition : |
**
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 6 Personen |
---|
Erster Trainer : | Daiß, Christian; christian.daiss@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | Franzl, Elsa; elsa.franzl@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 120,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 105,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 175,00 €
|
---|
|
| | | Tour GEM6: 01.08.-04.08.2025 Kletterkurs am Dachstein |
Warteliste | Anmelden |
Beschreibung : | Die Tour richtet sich an alle, die ihre Alpinkletterkenntnisse ausbauen und vertiefen wollen. Nach Auffrischung der alpinen Sicherungs- und Klettertechnik am ersten Tag, wollen wir das Gelernte an den Folgetagen in Mehrseillängenrouten im oberen 5. Grad vertiefen. |
---|
Hinweis : | Die Abfahrt erfolgt an der Kletterschmiede mit komfortablen Reisebussen um 4:00 Uhr. Bitte die Parkmöglichkeit auf dem Schotterparkplatz nutzen!
Ein Zustieg in Mögglingen an der Mackilohalle ist möglich (gegen 4:20 Uhr).
Die Rückkehr am Montag(!) ist gegen 23:00 Uhr geplant. Die Kosten für den Bus sind im Anmeldepreis enthalten. |
---|
Ausgangspunkt : | Adamekhütte |
---|
Anforderungen : | Selbständiges Klettern auch im Vorstieg im 5. Grad. Die Teilnehmer beherrschen die Sicherungs- und Abseiltechnik. |
---|
Bewertung : | UIAA5 |
---|
Kondition : |
**
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 7 Personen |
---|
Erster Trainer : | Abele, Wolfgang; 07176 - 2000 ; 0178-145 2640; wolfgang.abele@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | Hillberger, Gerd; 0170-1856990; gerd.hillberger@dav-gd.de
|
---|
Dritter Trainer : | Beyer, Robert; robert.beyer@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 110,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 95,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 165,00 €
|
---|
|
| | | Tour GEM7: 01.08.-04.08.2025 Lange Routen im Dachsteinkalk |
Verfügbar | Anmelden |
Beschreibung : | Das Dachgsteingebirge bietet neben großen Gletschertouren auch vieles für ambitionierte Felskletter. Wir suchen lange Mehrfachseillängentouren, die uns den ganzen Tag beschäftigen. |
---|
Hinweis : | Die Abfahrt erfolgt an der Kletterschmiede mit komfortablen Reisebussen um 4:00 Uhr. Bitte die Parkmöglichkeit auf dem Schotterparkplatz nutzen!
Ein Zustieg in Mögglingen an der Mackilohalle ist möglich (gegen 4:20 Uhr).
Die Rückkehr am Montag(!) ist gegen 23:00 Uhr geplant. Die Kosten für den Bus sind im Anmeldepreis enthalten. |
---|
Ausgangspunkt : | Adamekhütte |
---|
Anforderungen : | Lange Tagestouren im Fels im hochalpinen Gelände. Zu- und Abstieg im Altschnee und ggfls Eis müssen beherrscht werden. |
---|
Bewertung : | UIAA6 |
---|
Kondition : |
*** |
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 4 Personen |
---|
Erster Trainer : | Ficker, Jürgen; 0173-353 8722; juergen.ficker@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | Hansche, Jonas; 0152-53475974; jonas.hansche@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 110,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 95,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 165,00 €
|
---|
|
| | | Tour GEM8: 01.08.-04.08.2025 Klettern und Bergsteigen rund um die Adamekhütte - Juma und Jugend |
Verfügbar | Anmelden |
Beschreibung : | Das Gebiet rund um die Adamek Hütte bietet uns unzählige Möglichkeiten zum Klettern und Bergsteigen. Je nach Motivation können wir alpine Touren in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und Längen klettern, einen Klettersteig gehen oder die Besteigung des Hohen Dachstein uns als Ziel nehmen. Zusammen mit euch wollen wir vor der Gemeinschaftsausfahrt unsere Ziele für diese vier Tage bei einem Vortreffen planen. |
---|
Hinweis : | Teilnahme ab 16. Jahre.
Die Abfahrt erfolgt an der Kletterschmiede mit komfortablen Reisebussen um 4:00 Uhr. Bitte die Parkmöglichkeit auf dem Schotterparkplatz nutzen!
Ein Zustieg in Mögglingen an der Mackilohalle ist möglich (gegen 4:20 Uhr).
Die Rückkehr am Montag(!) ist gegen 23:00 Uhr geplant. Die Kosten für den Bus sind im Anmeldepreis enthalten. |
---|
Ausgangspunkt : | Adamekhütte |
---|
Anforderungen : | Erste Erfahrungen im Alpinklettern sowie begehen von Klettersteigen. |
---|
Bewertung : | UIAA5 |
---|
Kondition : |
*
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 9 Personen |
---|
Erster Trainer : | Klein, Timo; 07171-44974; 01575-7592589; timo.klein@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | Franzl, Elsa; elsa.franzl@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 0,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 95,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 165,00 €
|
---|
|
| | | Tour 39: 21.08.-24.08.2025 Klettern im Schweizer Granit am Furkapass |
Warteliste | Anmelden |
Beschreibung : | Gletschhorn, Furkahorn, Winterstock, ... klingende Namen bekannter Klettergipfel, die alle eines gemeinsam haben: besten goldgelben schweizer Granit! Unser Standort ist die Albert-Heim-Hütte, die uns als idealer Ausgangspunkt für die vielfältigen Klettereien im Furkagebiet dient und an diesem Wochenende noch mit ihrem kulinarischen Highlight, dem "Freitags-Schmaus" erwartet. Nähere Infos auf der homepage der Hütte. |
---|
Hinweis : | Der "Freitags-Schmaus" ist an diesem Wochenende obligat und kostet 40 Franken extra. |
---|
Anforderungen : | Alpines Vorstiegsklettern mit Standplatzbau, mobilen Sicherungen im 5. und unteren 6. Grad. Abseiltechnik und Abstiege im alpinen Gelände bis zum 2. Grad werden beherrscht. Zu- und Abstiege führen teilweise über Gletscher, Steigeisen sind erforderlich. |
---|
Bewertung : | UIAA5 |
---|
Kondition : |
**
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 7 Personen |
---|
Erster Trainer : | Fischer, Tobias; tobias.fischer@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | Abele, Wolfgang; 07176 - 2000 ; 0178-145 2640; wolfgang.abele@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 130,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 115,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 185,00 €
|
---|
|
| | | Tour 43: 05.09.-07.09.2025 Steil empor - alpines Klettern im Alpstein |
Warteliste | Anmelden |
Beschreibung : | Dieses Jahr geht es steil empor in den Kalk des Alpsteins. Rund um die kleine und gemütliche Zwinglipasshütte gibt es viele Klettermöglichkeiten im besten Kalk, darunter auch den Altmann, den Hausberg der Hütte, Wir wollen an diesem Wochenende einige schöne Mehrseillängen-Routen klettern, aber auch das gemeinsame Unterwegssein in den Bergen, zusammen eine gute Zeit zu erleben, sollen nicht zu kurz kommen. |
---|
Hinweis : | Dies ist kein Kletterkurs. Es geht darum, die Faszination des alpinen Kletterns kennenzulernen und viele schöne Seillängen zu klettern, Du kletterst in der Regel am sicheren Seilende im Nachstieg. Alles Wichtige rund um das alpine Klettern lernst du nebenbei nach dem Motto: "Learning by doing". |
---|
Ausgangspunkt : | Zwinglipasshütte |
---|
Anforderungen : | Sicheres Nachsteigen im 5. und 6, Schwierigkeitsgrad.
Sicheres Beherrschen der Abseiltechnik.
|
---|
Bewertung : | UIAA6 |
---|
Kondition : |
**
|
---|
Max. Teilnehmerzahl : | 6 Personen |
---|
Erster Trainer : | Kohr, Steffen; 0761-4001815; steffen.kohr@dav-gd.de
|
---|
Zweiter Trainer : | König, Franz; 0152-2294 6906; franz.koenig@dav-gd.de
|
---|
Dritter Trainer : | Wagner, Detlev; detlev.wagner@dav-gd.de
|
---|
Preis Sektionsmitglieder : | 100,00 € (Erwachsene)
|
---|
| 85,00 € (Jugendliche)
| Preis Nichtmitglieder : | 155,00 €
|
---|
|
| | |