Willkommen beim Deutschen Alpenverein Sektion Schwäbisch Gmünd

Einladung Jugendvollversammlung 2023

Liebe Vereinsmitglieder im Alter von 14 bis 27 Jahren,

die Jugend liegt dem Alpenverein bundesweit am Herzen und hat einen hohen Stellenwert in der Vereinsstruktur. Deshalb werden Entscheidungen für die Jugendarbeit auf Sektionsebene nicht nur von den Jugendleitern getroffen, sondern auch ihr habt die Chance mitzureden. Dafür wird jährlich eine Jugendvollversammlung durchgeführt, bei der ihr unter anderem den Jugendreferenten, die Mitglieder des Jugendausschusses als auch die Vertreter unserer Sektion bei Landes- und Bundesjugendleitertagen wählen dürft. Die Versammlung ist das Entscheidungsgremium der Jugend, ähnlich der Mitgliederversammlung auf Sektionsebene. Eine Sektionsjugendordnung regelt alle Formalitäten. Unter anderem auch, dass bei der Versammlung alle Mitglieder der Sektion Schwäbisch Gmünd von 14 bis 27 Jahren teilnahme- und stimmberechtigt sind.

Die nächste Jugendvollversammlung findet am Dienstag, den 16.05.2023 um 18:30 Uhr in der DAV-Geschäftsstelle - Uferstraße 38, 73525 Schwäbisch Gmünd (Ecke Uferstraße - Goethestraße) statt.

Es ergeht herzliche Einladung.

Die Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
  3. Entlastung
  4. Wahlen
  5. Sonstiges/Anträge

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Eurer Jugendausschuss der JDAV Sektion Schwäbisch Gmünd

 

Einverständniserklärung JVV für minderjährige Teilnehmer

WaldKlimaTage Heubach

Wir suchen Interessierte, die am Infostand mithelfen!

Wir vom DAV Schwäbisch Gmünd möchten uns an den Waldklima-Tagen Heubach mit einem Infostand beteiligen zu Klettern und Naturschutz (DAV Kampagne „Natürlich klettern“). 

Die WaldKlimaTage Heubach finden statt am

  • Samstag, 17.06.2023 von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr und
  • Sonntag 18.06.2023 von 10.00 bis 18.30 Uhr.
  • Rosenstein, Rundparcour* ab Parkplatz Stock.

Kontakt:  Susanne Schwarz, mobil: 0151 41457336, Email: naturschutz@dav-gd.de

* 2 km langer Rundparcour mit ca. 23 Stationen, Spielstationen, Familienralley, Führungen.

Ausrichter sind die beiden Forstorganisationen, d.h. das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Wald und Forstwirtschaft (zuständig für den Stadtwald Heubach) und der ForstBW-Forst-bezirk Schurwald (zuständig für den Staatswald) gemeinsam.

Fortbildung für Klettertrainer des DAV Schwäbisch Gmünd in der Kletterschmiede

Am Wochenende 25./26. März trafen sich im Seminarbereich der Kletterschmiede sieben Klettertrainer, um an einer Fortbildung für Kletterbetreuer teilzunehmen. Angeleitet von Seminarleiter Markus Urbanowski (Mitglied des Bundeslehrteams) wurden Kompetenzen im Bereich der Sicherungstechnik, sicheres Stürzen und dem Abnehmen von Kletterscheinen erweitert und gestärkt. Die sieben Teilnehmer hatten dabei sichtbar viel Spaß, sich neue Strukturen und Techniken zu erarbeiten. Somit wurden die Voraussetzungen geschaffen, die Ausbildungs- und Fortbildungsangebote der Kletterschmiede auf gutem Niveau zu halten.

Trainer sowie Teilnehmer auf dem Foto von li. nach re.:

Markus Urbanowski, Gabriele Ersepke, Lukas Pfriem, Sabrina Hettich, Steffen Hagen, Thomas Klein, Udo Blessing, Günter Mayer

Erfolgreicher Abschluss der Wettkampfsaison 2022

Zweiter und Dritter Platz in der Gesamtwertung auf Landesebene gehen an Ebba J. und Lara H.

Die für Schwäbisch Gmünd startende Ebba J. war in diesem Jahr äußerst erfolgreich. Ebba  J. wurde im Laufe der Saison nachnominiert für einen Startplatz auf Deutschlandebeneund gab ihr Debüt in Frankfurt beim Lead Wettkampf. Hier brauchte sie sich hinter den anderen Starterinnen ihrer Altersklasse nicht zu verstecken und konnte gleich einen Rang im Mittelfeld für sich verbuchen. Auf Landesebene ist sie zudem gerade an der Spitzeangekommen: Mit dem 1. Platz im Lead Wettkampf in Reutlingen und dem 2. Platz in der Gesamtwertung beendet sie ihre Saison äußerst erfolgreich. Mit ihr startete auf den Deutschen Jugend Cup’s* Mika H., der zu Beginn des Jahres in den Perspektivkader des Landes berufen worden war. Von Wettkampf zu Wettkampf konnte er sich immer besser platzieren. Die eigene Zielsetzung, ein Einzug ins Finale auf Deutschlandebene, wurde jedoch leider noch nicht erfüllt. Auf Landesebene sicherte er sich zum Abschluss der Saison einen 2.Platz im Lead Wettkampf in Reutlingen und verpasste dort nur knapp den Sieg. Mit Mika H. und Ebba J. startet bei den Jugendcups auf Landesebene Jule S., die zur Trainingsgruppe Gmünd gehört. Den 5.Platz im Lead Wettkampf in Reutlingen und dem 7. Platz in der Gesamtwertung konnte sie zum Abschluss der Saison für sich verbuchen. Wir gratulieren zu dieser starken Leistung. Ebenfalls in der Gruppe trainiert Paul S., er wird voraussichtlich im nächsten Jahr bei den Wettkämpfen auf Landesebene an den Start gehen.

Richtig erfolgreich beendete Lara H. ihre Saison. Nach fünf Wettkämpfen stand fest, dass sie den 3. Platz in der Gesamtwertung für sich verbuchen kann. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Arbeitsleistung, denn bis zum letzten Wettkampf war es ein Kopf an Kopf rennen um den dritten Platz. Am Ende war es ein Punktegleichstand und zwei Mädels durften einen Pokal entgegennehmen. Mit ihr an den Start ging bei den Mädchen 1 die Teamkollegin Eva R. aus Gmünd, die sich bei jedem Wettkampf der Saison über einen Platz unter den Top Ten auf Landesebene freuen durfte und einen absolut gelungenen Abschluss Wettkampf in Friedrichshafen hatte.

Neu begrüßen im Team dürfen wir seit September Mika J., der zuvor in Schorndorf trainierte und ebenfalls in der Kids Cups Serie startet. Wir sind gespannt, wie seine Saison im nächsten Jahr ablaufen wird. Im Gegenzug verabschieden müssen wir uns von Leo W., der aus dem Wettkampfteam ausscheidet. Schade, Leo!

Sehr erfreulich war in diesem Jahr die Entwicklung, dass die älteren Wettkampfkinder die Jüngeren bei den Kids Cups betreuten.  Vielen Dank an Mika H. und Ebba J. für eure tolle Arbeit und die damit die Trainer Tim S., Nils M. und Jörg M. entlasten.

Unser DANK geht an das Trainerteam aus Gmünd: Jörg M., Nils M., Tim-Luca S. und Chris H., die Dank der Unterstützung von Jürgen M. großartige und erfolgreiche Arbeit leisten. Die sogar Extra Trainingstouren in die Halle für die Kids schraubten und Trainingseinheiten außerhalb der Kletterschmiede mit den Kids absolvierten. Und natürlich an alle Eltern, die ihre Kids bei den teilweise nervenaufreibenden Wettkämpfen unterstützen und mit ihrem Fahrservice ein Training und die Wettkampfteilnahmen ermöglichen. Ein tolles Team verabschiedet sich in die Winterpause und ist schon motiviert für die neue Wettkampfsaison.